

Willkommen auf der Webseite der SPD Finow.
Schön, dass Sie sich für uns interessieren.
Liebe Finowerinnen und Finower,
seit mehr als 30 Jahren setzen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten des SPD-Ortsverein Finow für eine verlässliche und soziale Politik in Eberswalde ein.
Das Herz der politischen Arbeit liegt in der Kommunalpolitik. Denn in der Praxis zeigt sich: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden oft bei uns vor Ort getroffen. Das ehrenamtliche Engagement Vieler bei uns wirkt entscheidend daran mit, dass sich unsere Region gut entwickelt und von Tag zu Tag noch lebens- und liebenswerter wird. Als SPD kämpfen wir dafür, dass unsere Heimat auch in Zukunft verantwortungsvoll und vernünftig gestaltet wird. Mit starkem Zusammenhalt, Respekt voreinander und Solidarität füreinander. Dabei brauchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung.
Wir vertreten auch Ihre Belange in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde.
Unsere Mitglieder, die sich auch ehrenamtlich in vielen Eberswalder Vereinen engagieren, arbeiten an einer guten Zukunft für unser Eberswalde. Sie wollen sich ebenfalls für Eberswalde und unseren Barnim einsetzen oder haben ein Anliegen an uns? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind jederzeit ansprechbar und für alle Anregungen offen.
SPD Finow – Der Vorstand
TERMINE
SITZUNGEN / VERANSTALTUNGEN
ab 15:00 Uhr
am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof
AKTUELLES
TERMINE / PRESSE / NACHRICHTEN
.
Am 08.02.1990 schlossen sich die vor wenigen Monaten gegründeten SPD Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt zum SPD Ortsverein Finow zusammen. Im Januar dieses Jahres beschlossen die Mitglieder die Gründung vor 35 Jahren am letzten Samstag zu feiern.
Die Vorbereitungen zu diesem Highlight benötigten einige Zeit der Planung. Am Karfreitag fiel ein Schatten auf die Veranstaltung. Der Vorsitzende Ringo Wrase nahm aber die letzten Worte von Hardy Lux an ihn zum Anlass, die 35 Jahrfeier nicht abzusagen, sondern um eine Gedenkfeier zu erweitern. Alle Mitglieder und Gäste teilten diese Entscheidung.
Am Samstagnachmittag begrüßte der Vorstand des Ortsverein Finow die über zwei Dutzend anwesenden Mitglieder, Vertreter benachbarter Ortsvereine und Freunde. Der Vorsitzende würdigte das Schaffen von Hardy Lux und berichtete aus seinem Weg mit ihm seit der Gründung der Jusos im Barnim 1997, der ersten gemeinsamen Jahre im Ortsverein Eberswalde und ab 2009 in der SPD Fraktion sowie seit 2019 in der SPD/BFE Fraktion bis zu seinem Abschied 2023.
Neben den Aktivitäten innerhalb der Partei und Fraktion gab es aufgrund ihres teilweisen gemeinsamen Wohnens in einer Straße in Nordend auch freundschaftliche Verbindungen. Ihr gutes Miteinander fast 30 Jahre Seit an Seit, lag möglicherweise auch an beider Sternzeichen. Am Ende seiner Würdigung erhoben alle Anwesenden ihre Gläser zu einem letzten Gruß.
Im Anschluss gab es einen kleinen Rückblick auf die Jahre der Wendezeit, der 25 Jahrfeier mit Mitgliedern aus der Partnerstadt Delmenhorst und den letzten Wahlkämpfen seit der Bürgermeisterwahl 2022. Aufgrund der tatkräftigen Unterstützung durch Mitstreiter aus Templin und der Uckermark, beschlossen die Mitglieder des Ortsverein Finow den Bürgermeisterwahlkampf in Templin und dem Kandidaten Christian Hartphiel großzügig finanziell zu unterstützen.
Danach wurden mehr als ein halbes Dutzend Mitglieder für 35 Jahre mit einer Urkunde durch den Vorsitzenden geehrt. Die Ehrung für seine 30 Jahre Mitgliedschaft übernahm der stellvertretende Vorsitzende des Ortsverein Finow.

Nach einigen Grußworten von Gästen des erweitern Unterbezirksvorstandes Barnim und des weiteren Gründungsmitglieds der Jusos im Barnim, Daniel Kurth folgte eine Sammlung für die Opfer des Brandes bei der AWO im Brandenburgischen Viertel Anfang März. Abschließend bat der Vorsitzende um Beileidsbekundungen im Kondolenzbuch.
Mit einem schmackhaften Mahl, Getränken und einem geselligen Austausch untereinander verabschiedeten sich die Anwesenden bis zum nächsten Zusammentreffen. Spätestens zur 40 Jahrfeier.
Das Kondolenzbuch wird ab 05.05. zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr in der Geschäftsstelle der SPD Barnim für Mitglieder, Weggefährten, Freunde und die Öffentlichkeit ausgelegt sein. Alternativ sind telefonische Vereinbarungen möglich.
Der Vorstand
.

.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de