Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

SPD Finow

EBERSWALDE GEMEINSAM GESTALTEN

Willkommen auf der Webseite der SPD Finow.

Schön, dass Sie sich für uns interessieren.

Liebe Finowerinnen und Finower,

seit mehr als 30 Jahren setzen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten des SPD-Ortsverein Finow für eine verlässliche und soziale Politik in Eberswalde ein.

Das Herz der politischen Arbeit liegt in der Kommunalpolitik. Denn in der Praxis zeigt sich: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden oft bei uns vor Ort getroffen. Das ehrenamtliche Engagement Vieler bei uns wirkt entscheidend daran mit, dass sich unsere Region gut entwickelt und von Tag zu Tag noch lebens- und liebenswerter wird. Als SPD kämpfen wir dafür, dass unsere Heimat auch in Zukunft verantwortungsvoll und vernünftig gestaltet wird. Mit starkem Zusammenhalt, Respekt voreinander und Solidarität füreinander. Dabei brauchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung.

Wir vertreten auch Ihre Belange in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde.

Unsere Mitglieder, die sich auch ehrenamtlich in vielen Eberswalder Vereinen engagieren, arbeiten an einer guten Zukunft für unser Eberswalde. Sie wollen sich ebenfalls für Eberswalde und unseren Barnim einsetzen oder haben ein Anliegen an uns? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind jederzeit ansprechbar und für alle Anregungen offen.

SPD Finow
– Der Vorstand

TERMINE

SITZUNGEN / VERANSTALTUNGEN


HEUTE
26.11.
Kreistag Barnim

um 17:00 Uhr
Ort:
Paul-Wunderlich Haus
Am Markt 1
Eberswalde
verschobener Termin vom 03.12.2025


HEUTE
28.11.
Eberswalder Weihnachtsmarkt

vom 28.11.2025 bis 07.12.2025
12:00 – 20:00 Uhr
Marktplatz- 16225 Eberswalde


HEUTE
04.12.
Weihnachtsfeier vom OV Finow

ab 18:00 Uhr
Ort: Kegelbahn in Lichterfelde


HEUTE
06.12.
Weihnachtsmarkt der Friedenskirche Finow

von 14 bis 18 Uhr

AKTUELLES

TERMINE / PRESSE / NACHRICHTEN


Amtsblattsbeitrag 9/2025

Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
die SPD/BfE-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, lebenswerte und soziale Stadtentwicklung ein. Deswegen begrüßen und unterstützen wir die nun wieder aufgenommene Planung für das Wohngebiet „Sommerhöhen“ in Ostend. Nach anregenden Gesprächen mit dem Planungsbüro sehen wir wesentliche Fortschritte bei Grünflächenanteil, Verkehrsführung und im nachbarschaftlichen Zusammenleben. Das Projekt bietet weiterhin die Möglichkeit für Eberswalderinnen und Eberswalder Wohneigentum zu erwerben und Zuzug zu ermöglichen.

Auch beim Thema öffentliche Infrastruktur bleiben wir dran: Dazu gehört unser Prüfauftrag für einen Ausbau der öffentlichen Trinkwasserversorgung durch Trinkbrunnen. Damit möchten wir die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und an stark frequentierten Orten erhöhen – ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in heißen Sommern.

Unsere intensivste Aufgabe bis Jahresende ist der Beschluss des Doppelhaushaltes für die Jahre 2026/2027: Unsere Fraktion setzt sich weiter engagiert dafür ein, dass die Ärzteförderung und somit eine zufriedenstellende Gesundheitsinfrastruktur erhalten bleibt. Gleiches gilt für eine gute und solide Ausstattung unserer Kindertagesstätten und städtischen Liegenschaften. Wir engagieren uns ebenso weiter für einen zügigen und sinnvollen Ausbau unserer Geh- und Radwege.

Mit freundlichen Grüßen
Steve Rennert
Fraktionsvorsitzender


Einladung zur

im November wird am Volkstrauertag jährlich den Opfern der Kriege gedacht. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf den 16. November 2025.

Als Wahrzeichen der Stadt Eberswalde dient der Wasserturm nicht nur als Aussichtspunkt und Regionalmuseum, sondern auch als Erinnerungsort. Bereits mit dem Bau des Wasserturms wurde durch den jüdischen Fabrikbesitzer Aron Hirsch die Errichtung eines Ehrenhofes für die Gefallenen geplant. Umgesetzt wurde die Planung jedoch erst später. Im Zuge der Sanierung des Wasserturms wurde der Ehrenhof wieder hergestellt und beherbergt heute die Namen der gefallenen Arbeiter des Messingwerkes im Ersten Weltkrieg.

Der Förderverein Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V. und der SPD Ortsverein Finow laden zur Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Kriege am 16. November 2025 um 14:00 Uhr ein. Das Totengedenken wird Oberstleutnant d.R. Marko Blankenburg halten.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Ringo Wrase – Vorsitzender


Gute Nachrichten:

Das Deutschlandticket ist eine echte Erfolgsgeschichte: Es ermöglicht erschwingliche, deutschlandweite Mobilität über Tarifzonen hinweg, verbindet Menschen und Regionen, macht das Pendeln und regelmäßige Reisen deutlich günstiger und vor allem unkomplizierter. Das ist auch ein Erfolg der SPD, auf den ich besonders stolz bin.

Ob wir das Ticket halten können, wurde immer wieder infrage gestellt. Das Hin und Her hat jetzt endlich ein Ende! Der Bund wird dafür jedes Jahr 1,5 Milliarden Euro bereitstellen. So sorgen wir für Sicherheit und Stabilität.

Stefan Zierke – MdB


SPD-Landtagsabgeordneter Fischer lädt ein:

Am Freitag, dem 7. November, laden der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer und der SPD-Landratskandidat Daniel Kurth zur nächsten Ausgabe der offenen Sprechstunde „Kaffee. Kuchen. Kurt(h).“ ein.

Zwischen 14.00 und 15.30 Uhr besteht in der AWO Barnim, Ringstraße 53 in 16227 Finow, die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen direkt mit beiden Politikern ins Gespräch zu kommen. 

„Gute Politik funktioniert nur als Teamsport. Für unseren Barnim arbeite ich dabei eng mit unserem Landrat Daniel Kurth zusammen, um unsere Heimat voranzubringen“, sagt der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer. „Mit ‚Kaffee. Kuchen. Kurt(h).‘ möchten wir eine unkomplizierte Gelegenheit schaffen, um über aktuelle Themen, Sorgen und Ideen miteinander zu sprechen. Insofern meine herzliche Einladung: Kommen Sie am Freitag gerne vorbei.“

Auch SPD-Landratskandidat Daniel Kurth betont die Bedeutung des direkten Austauschs: „Ich freue mich auf die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ob Fragen zur Landratswahl 2026, zu aktuellen Projekten oder zu ganz konkreten Anliegen – wir möchten zuhören und Anregungen mitnehmen. Gerade in Zeiten vieler Veränderungen ist das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen.“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich gesorgt.

„Kaffee. Kuchen. Kurt.“ ist das regelmäßig stattfindende politische Sprechstundenformat des SPD-Landtagsabgeordneten Kurt Fischer. Im Fokus der Sprechstunden vor Ort stehen alle Stadt- und Ortsteile im gesamten Wahlkreis. Ziel ist es, die Möglichkeit zu unkomplizierten und auch spontanen Gesprächen zu allen politischen Themen, die vor Ort bewegen, zu geben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Dafür bringt der Landtagsabgeordnete Kurt Fischer mit seinem Team Kaffee und Kuchen mit und freut sich auf Besucherinnen und Besucher. Im Herbst und Winter wird die Sprechstunde dafür nach Drinnen verlegt. Auf die Sprechstunde wird vor Ort bei den Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig auch durch Plakate und/oder Flyer in den Briefkästen aufmerksam gemacht. Weitere Termine von „Kaffee. Kuchen. Kurt“ sind bereits in der Planung und werden an anderen Orten im Wahlkreis beziehungsweise auch im Betreuungswahlkreis (im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg und des Amtes Biesenthal-Barnim) stattfinden.