Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMINE

SITZUNGEN / VERANSTALTUNGEN


HEUTE
17.05.
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Clara Zetkin Siedlung

HEUTE
21.05.
5. Sitzung des Ortsverein Finow / gemeinsam mit dem Ortsverein Eberswalde-Barnim-Ost

um 18:00 Uhr
Gaststätte am Wasserturm


HEUTE
24.05.
Freiwilligentag – Gutes tun an einem Tag

Sie wollen sich engagieren, haben aber nicht die Zeit, es regelmäßig zu tun? Sie sind auf der Suche nach einem längerfristigen Ehrenamt und wollen sich ausprobieren? Sie wollen mit Ihrem Team, Ihren Freund:innen oder der Familie einen positiven, aktiven Tag verbringen, andere engagierte Menschen treffen, Eberswalde besser kennenlernen, sich vernetzen, Neues lernen?

All das und noch viel mehr bietet der Freiwilligentag!

Sie wollen beim nächsten Mal dabei sein? Dann tragen Sie sich schonmal den 24. Mai 2025 in Ihren Kalender!

www.freiwillig-in-eberswalde.de

kommend

AKTUELLES

NACHRICHTEN / PRESSE / VERANSTALTUNGEN


Gedenken zum „Tag der Befreiung“ in Eberswalde

Am 8. Mai 2025, jährt sich der „Tag der Befreiung“, der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, zum 80. Mal. Traditionell ruft die Stadt Eberswalde an diesem Datum zum gemeinsamen Gedenken auf.

Bürgermeister Götz Herrmann legte gemeinsam mit dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Herrn Ringo Wrase, einen Kranz am Fuße des Sowjetischen Ehrenmals auf dem Waldfriedhof nieder. Auch die Dezernentin für Jugend, Gesundheit und Soziales des Landkreises Barnim, Silke Nessing, sowie zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Stadtpolitik und Zivilgesellschaft taten es ihnen gleich. Etwa 250 Menschen wohnten dem Gedenken bei.

© Stadt Eberswalde / Florian Heilmann

Im Anschluss richtete das Stadtoberhaupt mahnende Worte an das Publikum: „Wir gedenken heute aller Opfer des Krieges: wir gedenken den Getöteten, den Gefolterten, den Verschleppten, den zum Schweigen Gebrachten. Jedes dieser Leben zählt und soll uns moralische Lehre sein. Dieses Gedenken soll ein Vergessen und das Verharmlosen verhindern.“

Auch Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums bereicherten das Gedenken mit einem kurzen Programmpunkt. Als Zeichen des Friedens und der Hoffnung ließen sie mehrere Dutzend bunte Luftballons gen Himmel aufsteigen.

Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der damit verbundenen Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Damit fand nach sechs Jahren Krieg auch die zwölfjährige nationalsozialistische Diktatur in Deutschland ihr Ende.


Neuaufstellung des Eberswalder SPD-Gemeinschaftsbüros

Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde

Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.

Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:

MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309

MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275

Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274


Amtsblattsbeitrag 3/2025 vom 01.05.2025

Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
der tragische Brand in einer Einrichtung der AWO hat uns alle tief bewegt. Unser Mitgefühl gilt weiterhin den Betroffenen und ihren Angehörigen. Zugleich danken wir allen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeitenden vor Ort, die sich mit großem Einsatz und viel Herz um die Menschen kümmern.
Mit Blick auf Zoo, Museum und Familiengarten hoffen wir, dass viele das Kombiticket nutzen, das vergünstigte Besuche an verschiedenen Tagen ermöglicht. Ebenso hoffen wir, dass sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Jahreskarte noch rechtzeitig zum alten Preis sichern konnten.
Ein erfreulicher Anlass war die Eröffnung des Horts „Coole Füchse“. Nach längerer Sanierung bot die Veranstaltung mit Musik, Speisen und Aktivitäten einen lebendigen Einblick in die neuen Räume – ein großes Lob an die Kinder und das engagierte Erzieherteam!
In unseren Fraktionssitzungen beschäftigten uns die Kultur- und Sportförderrichtlinien. Gemeinsam mit Gästen aus dem Kulturbeirat diskutieren wir, wie kulturelle Vielfalt künftig gefördert werden kann – von kleinen Projekten bis zu größeren Veranstaltungen. Auch im Sport streben wir eine möglichst breite Förderung an, insbesondere mit Fokus auf Kinder- und Jugendsport. Besonders positiv hervorzuheben ist die konstruktive Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen.


Mit freundlichen Grüßen
Steve Rennert
Fraktionsvorsitzender


35 Jahre SPD Finow – mit Haltung und Herz

Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.

Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.

Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier. 

In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.

Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.

Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.

Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.

Der Vorstand des  SPD Ortsverein Finow


Gedenken an Hardy Lux & 35 Jahrfeier des Ortsverein Finow

Am 08.02.1990 schlossen sich die vor wenigen Monaten gegründeten SPD Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt zum SPD Ortsverein Finow zusammen. Im Januar dieses Jahres beschlossen die Mitglieder die Gründung vor 35 Jahren am letzten Samstag zu feiern.

Die Vorbereitungen zu diesem Highlight benötigten einige Zeit der Planung. Am Karfreitag fiel ein Schatten auf die Veranstaltung. Der Vorsitzende Ringo Wrase nahm aber die letzten Worte von Hardy Lux an ihn zum Anlass, die 35 Jahrfeier nicht abzusagen, sondern um eine Gedenkfeier zu erweitern. Alle Mitglieder und Gäste teilten diese Entscheidung.

Am Samstagnachmittag begrüßte der Vorstand des Ortsverein Finow die über zwei Dutzend anwesenden Mitglieder, Vertreter benachbarter Ortsvereine und Freunde. Der Vorsitzende würdigte das Schaffen von Hardy Lux und berichtete aus seinem Weg mit ihm seit der Gründung der Jusos im Barnim 1997, der ersten gemeinsamen Jahre im Ortsverein Eberswalde und ab 2009 in der SPD Fraktion sowie seit 2019 in der SPD/BFE Fraktion bis zu seinem Abschied 2023.

Neben den Aktivitäten innerhalb der Partei und Fraktion gab es aufgrund ihres teilweisen gemeinsamen Wohnens in einer Straße in Nordend auch freundschaftliche Verbindungen. Ihr gutes Miteinander fast 30 Jahre Seit an Seit, lag möglicherweise auch an beider Sternzeichen. Am Ende seiner Würdigung erhoben alle Anwesenden ihre Gläser zu einem letzten Gruß.

Im Anschluss gab es einen kleinen Rückblick auf die Jahre der Wendezeit, der 25 Jahrfeier mit Mitgliedern aus der Partnerstadt Delmenhorst und den letzten Wahlkämpfen seit der Bürgermeisterwahl 2022. Aufgrund der tatkräftigen Unterstützung durch Mitstreiter aus Templin und der Uckermark, beschlossen die Mitglieder des Ortsverein Finow den Bürgermeisterwahlkampf in Templin und dem Kandidaten Christian Hartphiel großzügig finanziell zu unterstützen.

Danach wurden mehr als ein halbes Dutzend Mitglieder für 35 Jahre mit einer Urkunde durch den Vorsitzenden geehrt. Die Ehrung für seine 30 Jahre Mitgliedschaft übernahm der stellvertretende Vorsitzende des Ortsverein Finow.

Nils Koch – Ringo Wrase

Nach einigen Grußworten von Gästen des erweitern Unterbezirksvorstandes Barnim und des weiteren Gründungsmitglieds der Jusos im Barnim, Daniel Kurth folgte eine Sammlung für die Opfer des Brandes bei der AWO im Brandenburgischen Viertel Anfang März. Abschließend bat der Vorsitzende um Beileidsbekundungen im Kondolenzbuch.

Mit einem schmackhaften Mahl, Getränken und einem geselligen Austausch untereinander verabschiedeten sich die Anwesenden bis zum nächsten Zusammentreffen. Spätestens zur 40 Jahrfeier.

Das Kondolenzbuch wird ab 05.05. zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr in der Geschäftsstelle der SPD Barnim für Mitglieder, Weggefährten, Freunde und die Öffentlichkeit ausgelegt sein. Alternativ sind telefonische Vereinbarungen möglich.

Der Vorstand


Die sozialdemokratische Familie trauert um ihren Genossen Hardy Lux.

Wahlen